Voll
geregelt
Netzengpässe gemeinsam meistern
Netzengpässe gemeinsam meistern
Wenn das Stromnetz an seine Belastungsgrenze stößt, greifen Netzbetreiber ein, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese Eingriffe – sogenannte Redispatch-Maßnahmen – sorgen dafür, dass Stromflüsse gezielt umgelenkt werden, um Netzengpässe zu vermeiden.
Mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG 2.0) wurde dieses Verfahren weiterentwickelt: Seit dem 1. Oktober 2021 gilt das neue Konzept Redispatch 2.0 – und bezieht nun auch dezentrale Erzeugungsanlagen wie EEG- und KWK-Anlagen in das Engpassmanagement ein